Siebentürmen
Die Stadt Siebentürmen[Bearbeiten]
Siebentürmen ist eine Händlerstadt, wenn das Heer in den letzten Jahren auch aufgestockt wurde. Ein breiter, gut befahrbarer Fluss führt daran vorbei und trägt den Reichtum der Stadt auf seinem Rücken. Der Hafen liegt etwas ausserhalb der Stadt und ist mit dieser durch eine gut ausgebaute Strasse verbunden. Der Hafen selbst ist ebenfalls befestigt.
Die Gebäude des Stadtkerns und die Mauer sind aus Stein gebaut, auch in den äusseren Quartieren gibt es noch solche Architektur, doch nachdem die Stadt geschliffen und auch teils Gebäude eingerissen wurden, hat man diese häufig aus Zeitnot mit Holzbauten ersetzt. Die Stadtmauer hat sieben siebeneckige Türme, von der die Stadt auch ihren Namen hat.
Der arg dezimierte Adel lebt im Fürstenhaus, einem grossen, hellen Gebäudekomplex. Gleich daneben liegen die Häuser der Dienerfamilien.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
- Kunstmuseum
- Elementetempel
- Fürstenhaus
- Hafen
- Bäder
Landschaftliches[Bearbeiten]
Die Mark[Bearbeiten]
Die Mark ist leicht hüglig, aber sehr übersichtlich. Die Menschen leben in Weilern und auf grossen Höfen. Vieh, Hühner und Schafe gehören zu den am häufigsten gezüchteten Tieren, Pferde werden hauptsächlich zur Arbeit genutzt. Zum Schutz und zur Aufsicht der Herden gibt es ausserdem zwei verbreitete Hunderassen, einerseits der grosse, weisse Wolfshund, andererseits der eher kleine und agile Schäfer. Die Höfe auf der Mark versorgen die Stadt mit Nahrungsmitteln.
Die Berge[Bearbeiten]
Berge ist zuviel gesagt, aber die Ausläufer der Schneefirsten beherbergen noch eine dritte Bevölkerungsgruppe. Dort leben Holzfäller und Steinmetze, ausserdem die Minenleute, welche die Stadt mit Erz versorgen. Ausserdem gibt es in den Ausläufern eine Salzmine. Diese Substanz stellt ein wichtiges Handelsgut der Siebentürmler dar.
Die Bevölkerung[Bearbeiten]
Die lokale Bevölkerung besteht ausnahmslos aus Menschen. Fremdrassen sind, wenn überhaupt, nur als Reisende ganz selten anzutreffen.
In Siebentürmen spricht man hauptsächlich die Allgemeinsprache, in abgelegenen Gebieten oder bei den älteren Bewohnern ist vereinzelt auch noch das Alte Êth anzutreffen.
Regierung von Siebentürmen[Bearbeiten]
Freies Erbfürstentum mit einem Fürsten über sieben durch allgemein gültige Gesetze und Bündnisse sehr stark voneinander abhängige Erblehen.
Herrscher[Bearbeiten]
Fürst Lômi Minul-Târik, Herr des Fürstentums Siebentürmen und des Lehens Siebentürmen
Herren und Herrinnen über die sechs Lehen Siebentürmens[Bearbeiten]
- Herr Jarûn Nardu-Kuron, Herr von Salzbrügg
- Herrin Kârîm Nardu-Laîn, Herrin von Seenweit
- Herr Avalôiyad Minul-Nandûn, Herr von Ewigherbst
- Herrin Zhyadda Minul-Khirâil, Herrin von Burgenwald
- Herrin Barîm Minul-Thâzid, Herrin von Steinend
- Herr Yôzâian Nardu-Rhûk, Herr von Kupferspitz